Wie wird meine Website gefunden?
SOS - Website wird nicht gefunden - SEO!
Das Ziel einer Firmenwebsite ist es, bei Suchmaschinen weit vorne zu erscheinen. Doch wie schafft man das? Die Antwort liegt in einer gezielten Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website so gestalten, dass sie bei Google und Co. besser gefunden wird.
Qualität und Inhalt der Website
Die Inhalte Ihrer Website sind entscheidend. Hochwertige, übersichtliche Texte vermitteln Professionalität und überzeugen Besucher. Zudem lockern Bilder den Text auf und lenken die Aufmerksamkeit. Verwenden Sie Aufzählungen, um Inhalte schnell verständlich zu machen – gerade, wenn Ihre Zielgruppe wenig Zeit hat.
Titel und Metadescription
Neben den Inhalten sind Titel und Meta-Beschreibungen (Meta-Description) essenziell. Diese erscheinen in den Suchergebnissen und vermitteln Google sowie potenziellen Besuchern, worum es auf Ihrer Seite geht.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Keywords in Titel und Beschreibung vorkommen. Dadurch signalisieren Sie Google, für welche Begriffe Ihre Seite gefunden werden soll.
Keywords - Suchworte
Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend. Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe: Welche Begriffe würden sie eingeben?
Ein schlechtes Beispiel:
Das Hauptsuchwort ist hier der Inhaber – Herr Reber. Der Herr Reber muss sich nicht wundern, dass er keine Kundschaft findet, da diese wohl eher nach Heizung und Sanitär suchen!
Platzieren Sie Ihre Keywords in Titel, Meta-Beschreibung, Überschriften und im Text. Aber Vorsicht: Übertreiben Sie nicht! Keyword-Stuffing (das übermäßige Wiederholen von Keywords) wirkt sich negativ auf das Ranking aus.
SEO OnPage Optimierung
OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website durchgeführt werden. Eine optisch ansprechende Seite nützt wenig, wenn sie nicht gefunden wird. Die wichtigsten Schritte:
1) Keywords sind Begriffe, die der Besucher der Website im Browser-Suchfenster eingeben muss, um Ihre Seite zu finden. Diese Keywords sind wichtig, damit Google erkennt, was Ihnen wichtig ist.
2) Nun müssen die Keywords geschickt in den Seiteninhalt eingepflegt werden.
3) Keinesfalls darf Text von einer anderen Website in die eigene kopiert werden.
4) Optimierung der Ladezeit für Desktop und Mobile.
5) Und noch viele anderen technischen Details, die ich hier nicht erwähne.
- SEO: Search Engine Optimisation
- Ranking: Position innerhalb der Trefferliste einer Abfrage im Internet
- Backlink: Verweise von Drittseiten auf die eigene Website. Ein Backlink ist für das Ranking wichtig
- Keyword: Begriff, unter dem eine Website gefunden wird
- OnPage: SEO-Optimierungen innerhalb der Seite
- OffPage: Optimierung außerhalb der Seite, etwa durch den Aufbau von Backlinks
Was wird bei SEO gemacht?
Ich gebe hier einen kurzen Überblick der wichtigsten Ranking-Faktoren, die jeder kennen sollte, der die Website selber mit Inhalten und Bildern bearbeitet. Gutes Ranking hängt nicht nur vom SEO-Experten ab, sondern auch vom Redakteur. SEO ist wie ein Uhrwerk: Jedes Rad muss optimal eingestellt werden.
Gute Inhalte sind das A und O einer Website. Meistens liefert der Kunde den Text und wird ihn auch aktualisieren.
Die Inhalte müssen den Leser treffend über das Angebot oder das Ziel der Webseite orientieren. Es dürfen keine Floskeln oder Kopien von anderen Webseiten eingefügt werden.
Der Text muss fehlerfrei sein. Das lässt sich mit Tools überprüfen. Ein guter Stil ist zu beachten. Andere Kriterien wie Schlüsselworte und gute Überschriften spielen eine grosse Rolle.
Der Kunde muss sich überlegen, mit welchen Schlüsselwörtern seine Seite gefunden wird. Was soll bei Google eingegeben werden, damit seine Website gefunden wird?
Diese Schlüsselworte müssen im Text und in den Überschriften erscheinen.
Schnelle Websites bekommen ein besseres Ranking, wenn zugleich guter Inhalt geboten wird. Jeder kann die Geschwindigkeit seiner Seite mit dem Speed Test Gtmetrix selber testen. Liegt der PageSpeed Score bei über 80% (grün) und die Ladezeit ist kleiner als 2 Sekunden, so ist die Geschwindigkeit gut.
Seit Sommer 2018 gilt die Ladezeit für Mobiles als Ranking-Faktor.
Links führen zu eine Webseite. Das sind z.B. Menüs. Die Links und Menüs sollten die Schlüsselworte enthalten, damit die Suchmaschine erkennt, was Ihnen wichtig ist. Der Besucher soll sofort erkennen, was er zu erwarten hat.
Beim Optimieren werden die Bilder für eine gute Ladegeschwindigkeit vom Speicherbedarf her so klein wie möglich gemacht. Zudem werden die Bilder, wenn möglich, nach den Schlüsselwörtern benannt. Nach wie vor ist es wichtig, dass die alternativen Titel für Behinderte gesetzt werden. Denn die Suchmaschinen sind blind, können aber anhand der Alt-Texte die Bedeutung der Bilder erkennen.
In HTML sieht es wie folgt aus:
src="wartung.jpg" alt="wartung" />
Achte darauf, dass jeder Beitrag am korrekten Ort erscheint. Keine wilde Ansammlung von unterschiedlichsten Beiträgen am falschen Ort!
Fazit
SEO ist ein komplexes Thema, das fundierte Kenntnisse erfordert. Bei der Auswahl eines Webdesigners sollten Sie sicherstellen, dass dieser auch SEO-Kompetenzen mitbringt.
Ich biete Ihnen umfassende Optimierungsdienstleistungen an, die alle relevanten Aspekte berücksichtigen. Für langfristige Ergebnisse empfiehlt sich die Nutzung spezieller Tools, die gezielt eingesetzt werden können. Blogs und regelmäßig aktualisierte Inhalte sind ebenfalls hilfreich, erfordern jedoch Zeit und eine gründliche Keyword-Analyse.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich – ich helfe Ihnen gerne weiter!
Schlechte Position bei Google?
Ist Ihre Website bei Google oder anderen Suchmaschinen weit hinten positioniert, verlangen Sie von mir eine Analyse.